Hier sind drei Holzfigueren abgebildet, die eine Familie darstellen sollen. Im Hintergrund ist ein Stetoskop zu sehen.

heilpraxis

Ohrakupunktur nach Thews:

Im menschlichen Ohr befinden sich mehr als 200 Reflexpunkte, über die sich bestehende Krankheitszustände im ganzen Körper feststellen und reflektorisch behandeln lassen. Die Ohrakupunktur bietet hier eine wirkungsvolle Methode, um akute und chronische Erkrankungen funktioneller, organischer und psychogener Natur ohne, oder nur geringen, Nebenwirkungen zu behandeln.

Dieses Behandlungskonzept aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, in Quintessenz mit der französischen Ohrakupunktur, wird vorwiegend in der Schmerztherapie, bei psychosomatischen Erkrankungen, Allergien und in der Suchtbehandlung eingesetzt. Schon wenige Behandlungen können zu erstaunlichen Therapieerfolgen führen.

Schröpfen und Schröpfkopfmassage:

Schröpfen ist ein Naturheilverfahren der traditionellen chinesischen Medizin. Die Methode ist unschädlich und löst keine Nebenwirkungen aus. Die Erfolge kommen rasch zustande, denn die Körper reagiert auf das Schröpfen innerhalb von Stunden.

Ziel des Schröpfens ist es, die Selbstheilungskräfte des Organismus zu stärken oder erst in Gang setzen, wenn diese von sich aus nicht dazu imstande sind. Der Körper wird angeregt und unterstützt, die von der eigenen Natur aus eigenen Abwehrkräfte zu nutzen.

Die Schröpfkopfmassage bewirkt eine starke Durchblutung und fördert den Stoffwechsel des Gewebes. Außerdem wird die Haut von abgestorbenen Oberhautschuppen befreit und erhöht so ihre Durchlässigkeit und die Hautatmung. Sie fördert den Blut- und Lymphfluss. Durch die Schröpfkopfmassage werden aber nicht nur die erreichbaren Gewebe (Haut, Muskeln) beeinflusst, sondern, wie beim Schröpfen selbst, auf reflektorischem Wege auch die inneren Organe.

Blutegeltherapie:

Die Blutegeltherapie wird seit der Antike praktiziert und zählt zu den ausleitenden Verfahren. Bei vielen orthopädischen Erkrankungen, Gefäßleiden, entzündlichen und degenerativen Krankheitsprozessen kann die Behandlung mit Blutegeln schnell und zuverlässig wirken Diese Behandlungsmethode aktiviert Reinigungsfunktionen des Körpers und das Ausscheiden von Stoffwechselschlacken und Giften. Der Blutentzug übt eine allgemein erleichternde, beruhigende und blutreinigende Wirkung aus. Der Blutegel gibt während seines Einsatzes zahlreiche Enzyme ab, die unter anderen blutverdünnend, antientzündliche und schmerzstillend wirken können.

Narbenbehandlung:

Narben sind im therapeutischen Sinne Störfelder, die je nach Ausprägung Bewegungen einschränken und natürliche Reflexwege unterbrechen können. Durch gezielte Unterspritzung lassen sich verkleben lösen und Narben glätten. Zum Einsatz kommt aber auch eine Stimmgabel, die durch ihre Schwingung jede Zelle in Bewegung bringt und so sanft Narben und um liegendes Gewebe mobilisiert und entspannt.

Quaddeln:

Mit ”quaddeln” bezeichnet man eine Technik, bei der ein homöopathische Komplexmittel knapp unter die Haut gespritzt wird. Diese Behandlung wird vor allem sehr oft bei schmerzhaften Muskelverspannungen im Nacken und Schulterbereich angewendet. Man spritzt direkt an und um Muskelverhärtungen.

Infusionstherapie:

Hier kommen Vitamin C Infusionen zum Einsatz. Gerade im Frühjahr und Winter, aber auch in stressigen Zeiten hat der Körper einen erhöhten Vitamin C Bedarf. Leider können wir Menschen kein Vitamin C produzieren und unser Darm kann nur eine geringe Menge an Vitamin C resorbieren, so dass eine Infusion mit hochdosierten Vitamin C den Vitamin C Gehalt im Blutspiegel effektiver ansteigen lassen kann.

Der Körper hat unglaubliche Selbstheilungskräfte. Hilf ihm dabei, sich zu regenerieren.

Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt