Die Reflektorische Atemtherapie ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Die unterschiedlichen Regulationssysteme des Körpers werden über gezielte manuelle Griffe beeinflusst. Die Muskeln und Faszien, die Strukturen der Wirbelsäule, das Nervensystem, Triggerpunkte, Meridiane sowie Reflex- und Bindegewebszonen werden behandelt. Das Zwerchfell wird stimuliert und die individuellen Atembewegungen erweitert. Im Verlauf einer Behandlung wird der ganze Körper mit einbezogen und eine reflektorische Atemreaktion in Gang gesetzt. Die vegetative Eigenregulation wird angeregt und die Selbstheilungskräfte gestärkt.
Bei der manuellen Therapie werden spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken eingesetzt, um Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, d.h. Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder, zu untersuchen und zu behandeln.
Krankengymnastik umfasst aktive und passive Übungen, mit oder ohne Widerstand. Vor allem nach Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie nach Operationen ist diese Therapieform Mittel der Wahl.
Die spezielle Therapieform befasst sich mit den Störungen und Dysfunktion im Kranio-mandibulären System. Spannungen der Kaumuskulatur und eingeschränkte Beweglichkeit des Kiefers, aber auch Knirschen, Pressen und Knacken beeinflussen die Statik des gesamten Körpers. In der Kiefergelenkstherapie werden nicht nur durch passive Techniken, sondern auch durch gezielte Übungen eingesetzt. Optimalerweise haben Sie ein Rezept von ihrem Zahnarzt und ein aktuelles Röntgenbild.
Die Massage ist die wahrscheinlich älteste Therapieform. Sie wirkt durchblutungssteigernd, stoffwechselanregend, schmerzlindernd und entspannend oder ausgleichend. Durch gezielte Handgriffe können Muskelpartien entspannt, der Kreislauf, der Blutdruck, die Atmung, Psyche und das Immunsystem positiv beeinflusst werden, um Stress und Schmerzen zu reduzieren.
Eine gute Lymphdrainage fördert den Lymphfluss, besonders in der Ödemtherapie ein bewährtes Heilmittel. Wichtige Punkte für eine erfolgreiche Therapie sind aber oft auch eine gute Hautpflege und eine optimale Kompressionsversorgung, sowie Bewegung!
Dabei handelt es sich um spezielle Formen der Massagetherapie.
Zur Vor- oder Nachbehandlung eingesetzte Wärme entspannt die Muskulatur und fördert die Durchblutung des Gewebes.
Nuad steht für Massage, bedeutet aber mehr als das, was wir im westlichen Sinne darunter verstehen. Vielmehr ist dies eine Energiearbeit, die wie andere fernöstliche Methoden auch den gesamten Menschen, also Körper, Geist und Seele im Blick hat.
Das Besondere ist die Technik und der spezielle Körpereinsatz des Therapeuten. Die Thai-Massage besteht aus passiven, aus dem Yoga übernommenen Dehn- und Streckübungen, sanften Gelenkmanipulationen, Akupressur und Reflexzonenmassage sowie der Bearbeitung von Meridianen. Der Therapeut arbeitet mit Daumen- und Handballendruck, mit den Armen, Ellbogen, Beinen, Füßen und Knien.
Thai-Massage wird traditionell auf einer Matte auf dem Boden und nicht auf einer Behandlungsbank praktiziert.
Nuad Thai steigert die Beweglichkeit, löst oberflächliche und tiefe Verspannungen und bringt die natürlichen Körperenergien wieder frei zum Fließen. Denn nur wenn die Energie in unserem Körper frei und ungestört fließen kann, fühlen wir uns körperlich und seelisch gesund.
Kinematic Taping basiert nicht auf Grundlagen der angewandten Kinesiologie, sondern evidenzgestützt auf anerkannte physiologische, neurophysiologische und biomechanische Grundlagen.
Atem ist Leben.
Dr. med. Johannes Ludwig Schmitt